Eisenbahnmodelle üben nach wie vor einen ungebrochenen Reiz auf viele Menschen aus. Dies trifft auch auf Eisenbahnmodelle zu - vor allem mit größer werdendem Maßstab und allen nachgebildeten Details wird schon ein einzelner Wagen zu einem sehr Interessanten Objekt. An diesen lassen sich, je nach Epoche, Bauweisen und Techniken nachempfinden, die in der heutigen Welt in dieser Form bei der "großen Bahn" kaum noch zu entdecken sind.
Unsere Modelle bestehen aus einer Mischbauweise und nutzen so die Vorteile der Unterschiedlichen Materialien aus. Das bezieht sich sowohl auf die realistische Gestaltung der Oberflächen als auch auf die Verarbeitung. Holz kann – nach unserer Firmenphilosophie - im Maßstab 1:32 realistischer aus Kunststoff als aus Holz erstellt werden. Ähnlich verhält es sich bei Metallen. Gussstahl oder Walzbleche, beide mit deutlichen Charakteristiken, können hervorragend in Kunststoff umgesetzt werden. Dabei spielt die abschließende Kolorierung natürlich ebenfalls eine entscheidende Rolle. Die Materialien bei unseren Modellen sind Messing, Kunststoff und einige wenige Bauteile aus Resin. Die Resinteile sind fast zur Gänze in Kombination mit Messingbauteile an den Bremsanlagen verbaut und nicht an den Aufbauten. Dazu Federpuffer aus Messing, Federkupplungen aus Messing, bewegliche Bremsschläuche aus Messing und Gummi, kugelgelagerte Finescale Radsätze, bewegliche Zettelkästen, usw.. Weitere Spezifikationen und Details finden Sie bei der Beschreibung der einzelnen Modelle. Die Kunststoffteile sind nicht rein verklebt, die Verbindung untereinander kommt einer Verschweißung gleich und können sich nicht ohne Zerstörung lösen. All unsere Modelle haben folgende Highlights gemeinsam:
- Metallachsen → Finescale, brüniert und patiniert
- Kugellager → alle Achsen sind Kugelgelagert, kombiniert mit
einem Modellgewicht zwischen 500 und 700
Gramm werden sehr gute Rolleigenschaften
erreicht
- Federpuffer aus Messing
- Federkupplung aus Messing
- bewegliche Zettelkästen aus Messing
- bewegliche Bremsschläuche aus → können untereinander gekuppelt werden
Messing und Gummi
- hochwertige Beschriftungen → es werden keine Decails verwendet!
Die Patinierung und Verwitterung ist entgegen der häufigen und gerne praktizierten Vorgehensweise nicht ein letzter Schritt in der Entstehung. Bei unseren Modellen wird schon die gesamte Lackierung und Beschriftung mit Blick auf einen späteren, von vornherein festgesetzten Eindruck vorgenommen. Ein Beispiel: Die Farbe Rotbraun für Güterwagen wird mit sechs bis acht unterschiedlichen Nuancen lasierend (und nie deckend!) aufgetragen. Das dient zum einen der Betonung der Unterschiedlichen Oberflächen (Holz-Metall) und Details, zum anderen, je nach Alter, Beschaffenheit der verfügbaren Farbe beim Vorbild und Ausbleichungen des Vorbildobjektes durch Umwelteinflüsse wie Sonnenlicht, Regen usw., um eine exakte Abbildung nachzubilden.
---------------------
Eine häufig gestellte Frage ist die Preisgestaltung unserer Modelle. Das möchten wir gerne für sie, unsere Kunden, etwas genauer darlegen: Alle Modelle die wir anbieten werden zur Gänze in Deutschland gefertigt. Das beginnt bei der Recherche und geht über in die Planung, den Bau, die Materialien, die Lackierung und Patinierung – die ungefähr die Hälfte der Fertigstellungszeit einnimmt – und endet aufgrund von weiteren anfallenden Kosten nicht bei der Verpackung. Da all dies in Deutschland erfolgt, unterliegen wir selbstverständlich auch den landestypischen Kosten.